DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir möchten allen Nutzern den Besuch unserer Webseite so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch die Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen und der Schutz der persönlichen Daten.
Sie erhalten in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nach den Vorgaben des EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen.
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, jederzeit die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind natürlich Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die technischen Gegebenheiten oder die juristischen Vorgaben ändern.
Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer eine natürliche Person identifiziert werden kann. Daher sind all jene Daten personenbezogen, die Schlüsse auf Ihre Person ermöglichen, z.B. Ihr Name in Verbindung mit einer Adresse (z.B. auch die IP-Adresse) . Zu den personenbezogenen Daten gehören auch Informationen, die nur in Kombination mit anderen Daten, oft eines anderen Datenverarbeiters, die Identifikation einer Person ermöglichen, z.B. Ihre IP-Adresse in Kombination mit einem Zeitpunkt, an dem Sie online waren.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für gesetzlich erlaubte Zwecke und im gesetzlich festgelegten Umfang erhoben und verarbeitet. Die Rechtsgrundlagen, die dabei am häufigsten zur Anwendung kommen, sind die Vertragserfüllung, das berechtigte Interesse sowie die Einwilligung.
Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten Voraussetzung für die Erfüllung eines Vertrages (z.B. Kauf unserer Produkte, Bereitstellung von Service, etc.) ist, dürfen und müssen wir Ihre Daten verarbeiten.
Berechtigtes Interesse: Das Datenschutzrecht wägt zwischen verschiedenen Interessen ab. Dabei werden auch Schadens- und Missbrauchsrisiken bewertet. Bei positiver Beurteilung kann das berechtigte Interesse die Grundlage für die Datenverarbeitung sein. Zu den berechtigten Interessen gehören die Betriebs- und Datensicherheit von Diensten, die Leistungsmessung, die Verhinderung von Missbrauch, die Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder auch die Ausspielung von Werbung.
Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten gern verarbeiten würden und glauben, dass auch Sie ein Interesse am Zweck der Verarbeitung haben könnten, es aber sonst keine direkte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt, fragen wir Sie vorher um Ihre Einwilligung. Jede Einwilligung, die Sie uns geben, können Sie jederzeit zurückziehen. Wir werden dann die entsprechenden Daten nicht mehr verarbeiten.
Ihre Daten dürfen nur so lange aufbewahrt werden, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitungen notwendig ist. Die Dauer der Datenverarbeitung richtet sich insbesondere auch nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Verjährungsfristen für potenzielle Rechtsansprüche.
Durch das Datenschutzrecht stehen Ihnen als von einer Datenverarbeitung betroffene Person folgende Rechte zu:
Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, wie wir welche Ihrer Daten verwenden. Sie können eine Kopie Ihrer durch uns verarbeiteten Daten anfordern. Die Ausübung Ihres Auskunftsrechts darf dabei die Rechte anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität unrichtige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese nicht noch aufgrund einer Rechtsgrundlage verarbeitet werden, die der Löschung entgegenstehen. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Löschung vorliegen, werden wir die begehrte Löschung umgehend vornehmen.
Einschränkung: Sie haben mit den gleichen Gründen wie bei einem Löschanspruch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zur verlangen. In diesem Fall müssen die Daten gespeichert bleiben, dürfen aber nicht mehr anderweitig genutzt werden.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht.
Widerruf: Abgegebene Einwilligungen können jederzeit schriftlich und kostenfrei widerrufen werden. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an die Stelle, der Sie ihre Einwilligung erteilt haben.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Wir verarbeitet beispielsweise Ihre Daten (etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer, etc.), wenn Sie bei uns nach geeigneten Fördermöglichkeiten suchen oder oder auf sonstige Weise mit uns in Kontakt treten. Weiterhin benötigen wir Ihre Daten um Sie über Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren. Daten wie Ihre IP-Adresse und Browser-Kennungen verarbeiten wir für den technischen Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Online-Angebote.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur, soweit sie zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig sind; z.B.:
– zur Erfüllung eines Vertrages / Dienstleistungen
– zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
– zum Zusenden von Informationsmaterial und Werbung
– zur Beantwortung einer Frage, die Sie uns stellen.
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter bzw. wenn nötig an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte Ihre Daten, nur sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe unbedingt benötigen. Sämtliche Empfänger sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist
Wenn Sie mit uns aufgrund einer Anfrage oder zu anderen Zwecken (z. B. per Email, Telefon, Kontaktformular, etc.) kommunizieren, so bewahren wir unsere Antworten an Sie zusammen mit Ihren Anfragen auf. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabe bzw. der Eingabemaske, die z.B. beim Kontaktformular oder beim Suchfeld geeigneter Förderungen verwendet wird.
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern dies nicht zur Vertragserfüllung notwendig ist. Wir sind allerdings berechtigt, diese Daten an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter weiterzugeben, der diese in unserem Auftrag ausschließlich zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses nutzen darf.
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person.
Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Ja, bei der Nutzung unseres Internetangebots werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese kleinen Textdateien unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert und erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können.
Wir nutzen für die bedarfsgerechte Gestaltung und Optimierung dieser Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Es werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Durch die Cookies werden Informationen über Ihre Benutzung der Website erzeugt, z.B. verwendetes Betriebssystem, Browser-Typ/-Version, IP-Adresse, Referrer-URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Anhand der Informationen wird die Nutzung der Webseite ausgewertet, werden Reports über die Webseitenaktivitäten zusammengestellt und werden weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zum Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten erbracht. Ggf. werden diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wenn Sie ein Browser-Add-on herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren, können Sie es verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten, Ihre IP-Adresse sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google erfasst wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Wir nutzen für die bedarfsgerechte Gestaltung und Optimierung dieser Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Es werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Durch die Cookies werden Informationen über Ihre Benutzung der Website erzeugt, z.B. verwendetes Betriebssystem, Browser-Typ/-Version, IP-Adresse, Referrer-URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Anhand der Informationen wird die Nutzung der Webseite ausgewertet, werden Reports über die Webseitenaktivitäten zusammengestellt und werden weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zum Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten erbracht. Ggf. werden diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wenn Sie ein Browser-Add-on herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren, können Sie es verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten, Ihre IP-Adresse sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google erfasst wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Verantwortlicher gemäß DSGVO ist Mag. Franz Winner, Kammerland 41, 6173 Oberperfuss. Sie können den Verantwortlichen jederzeit über folgenden Kontakt erreichen: office@winner-consulting.at