target_rot_blau

Investitionsförderungen

 

Investitionen können zum Teil in Innovationsförderprogrammen mitgefördert werden, wenn sie Teil eines geförderten Innovations- bzw. F&E-Projektes sind.

 

Bei einem Investitionsprojekt ohne F&E-Anteil bzw. wenn der Investitionsanteil überwiegt, kommen eigene Investitionsförderprogramme in Frage. Förderbar sind nicht nur Anschaffungen für Maschinen, Geräte, Anlagen oder Software, sondern auch damit verbundene Implementierungskosten (inkl. Schulungen) und aktivierungsfähige Eigenleistungen, z.B. der Eigenbau eines speziellen Prüfstandes.

 

Häufig haben die Investitionen auch innovative Aspekte, z.B. wenn sie der Verwertung von F&E-Ergebnissen dienen. Auch bei der Einführung neuer Technologien oder bei der Re-Organisation des Unternehmens im Zuge der Anschaffung von ERP- oder Produktionsplanungssystemen. Generell gilt: Je höher der Innovationsgrad, desto höher der erzielbare Zuschuss.

 

Die Förderung kann in verschiedener Form erfolgen, z.B:

Zuschuss

Darlehen bzw. Kreditfinanzierung

Haftung oder Garantien

 

Welche Förderung für Ihr Unternehmen möglich und passend ist, hängt vor allem von der Finanzierungssituation bzw. Liquidität ab.

Die wichtigsten Förderprogramme:

• Markt.Start (FFG*)
• Tiroler Innovationsförderung (Land Tirol)
• Tiroler Digitalisierungsförderung (aws/Land Tirol)
• aws Wachstumsoffensive
• erp Kredite (aws)
• Förderprogramme für Energie- und Umweltinvestitionen (KPC)
• Förderprogramme für den Tourismus (ÖHT, Land Tirol)
• Forschungsprämie (Bund)

• Patent.Scheck (FFG*)
• aws Innovationsschutz

Haben Sie Interesse an unseren Leistungen?